Die neuesten Beiträge
- Noch nie waren die Veranstaltungen so gut besucht wie in diesem Jahr. Der Ökospeicher beteiligte sich 2023 zum 15. Mal an der Ökofilmtour. Wieder hatte …weiterlesen »
- Es war genau der richtige Film für den Ökofilmtour-Familientag im Ökospeicher. 31 kleine und große Zuschauerinnen und Zuschauer haben die Naturdoku „Kleine Meise – ganz …weiterlesen »
- Die Landwirtin Maria Giménez hat einen Plan B. Sie will ihre Felder möglichst kaum bewässern – um die kostbare Ressource im trockenen Brandenburg zu schonen. …weiterlesen »
- ... kommt die Wespenpolizei! So war es am 17. März zu sehen. Da zeigte der Ökospeicher im Rahmen der Ökofilmtour den Film „Naturwunder Gemüsegarten – …weiterlesen »
- „Boden gut machen – richtig ackern für’s Klima“ hieß der Film, der am 10.März zur Ökofilomtour in Wulkow gezeigt wurde. Beim anschließenden gut besuchten Filmgespräch …weiterlesen »
- Den Auftakt für die 2023er Ökofilmtour-Reihe in Wulkow bildete der bildgewaltige deutsch-dänische Kino-Dokumentarfilm „Into the Ice“. Koproduzent Stefan Kloos kam zum Filmgespräch in den Speicher …weiterlesen »
- Mit der Kompensation seines Fußabdruckes in Höhe von 12,8 Tonnen CO2-Äquivalent für das Jahr 2021 ist der Ökospeicher e.V. nun ein klimaneutrales Unternehmen. Den Bericht …weiterlesen »
- Weitere Infos zur Ökofilmtour 2022 finden Sie hier! https://oekospeicher.de/oekofilmtour-2022/ Vier Filmveranstaltungen für Erwachsene, eine für die ganze Familie. Drei muntere Filmgespräche, eine Exkursion in die …weiterlesen »
- Traditionell schließt die Ökofilmtour in Wulkow ab mit einer kinderfreundlichen Film-Vorführung samt Miniexkursion. Ursprünglich hatte der Verein für den letzten März-Sonntag eine morgendliche Vogelstimmenwanderung geplant. …weiterlesen »
- Der Filmabend am 25.3. fing schon ungewöhnlich an. Auf dem Gutshof vor dem Speicher stand seit dem Nachmittag ein sehr, sehr kleiner Kleinlaster. Auf dessen …weiterlesen »
- Für das Ökofilmtour-Filmgespräch zu „Dürre Zeiten – der Kampf ums Wasser“ am 18.3. drängte sich eine Diskussion über die Wassersituation in der unmittelbaren Umgebung geradezu …weiterlesen »
- Am 10.3. gab es bei der Wulkower Ökofilmtour die SWR-Doku „Reparieren statt Wegwerfen“ zu sehen; das Porträt eines durch und durch sympathischen Handwerkers, der sich …weiterlesen »
- Auftakt für die Ökofilmtour war am 4.3. der abendfüllende Dokumentarfilm „Expedition Arktis. Ein Jahr. Ein Schiff. Im Eis“. Der Film erzählt, wie sich 300 Wissenschaftler*innen …weiterlesen »
- Am Freitag startet im Ökospeicher Wulkow wieder die Ökofilmtour. Insgesamt fünf Veranstaltungen versprechen spannende Filmabende und interessante Diskussionen zu Nachhaltigkeits- und Umweltthemen. Auftakt ist am …weiterlesen »
- Zum größten Teil sei Brandenburgs Wassermisere dem Klimawandel geschuldet, eigene Stellschrauben haben wir kaum noch. Was der Hydrologe Gunnar Lischeid über den Zustand des Brandenburger …weiterlesen »