Read more about the article Träum weiter! Wie ein Architekt Ideen teilt
Van Bo Le-Mentzel und sein Pickup-House

Träum weiter! Wie ein Architekt Ideen teilt

Der Filmabend am 25.3. fing schon ungewöhnlich an. Auf dem Gutshof vor dem Speicher stand seit dem Nachmittag ein sehr, sehr kleiner Kleinlaster. Auf dessen Ladefläche war ein Holzhäuschen aufgebaut – kaum größer als die Hütte auf dem Spielplatz gegenüber. Von…

0 Kommentare
Read more about the article „Dürre Zeiten“ – auch in Ostbrandenburg
Filmgespräh "Dürre Zeiten" mit Jessica Landgraf, IGB

„Dürre Zeiten“ – auch in Ostbrandenburg

Für das Ökofilmtour-Filmgespräch zu „Dürre Zeiten – der Kampf ums Wasser“ am 18.3. drängte sich eine Diskussion über die Wassersituation in der unmittelbaren Umgebung geradezu auf. Zumal im Publikum kaum jemand saß, der keinen Bezug zum Thema Dürre hat. In der…

0 Kommentare
Read more about the article Reparieren statt Wegwerfen – Filmgespräch mit Radiodoktoren
Filmgespräch mit Radiodoktoren. Foto: Katrin Springer

Reparieren statt Wegwerfen – Filmgespräch mit Radiodoktoren

Am 10.3. gab es bei der Wulkower Ökofilmtour die SWR-Doku „Reparieren statt Wegwerfen“ zu sehen; das Porträt eines durch und durch sympathischen Handwerkers, der sich gegen die Wegwerfmentalität wendet und sich für die Langlebigkeit elektrischer Geräte engagiert. Auch wenn die Reparaturen…

0 Kommentare
Read more about the article Expedition Arktis – interessante Leute, tolle Bilder
Ökofilmtour 2022 in Wulkow. Foto: Katrin Springer

Expedition Arktis – interessante Leute, tolle Bilder

Auftakt für die Ökofilmtour war am 4.3. der abendfüllende Dokumentarfilm „Expedition Arktis. Ein Jahr. Ein Schiff. Im Eis“. Der Film erzählt, wie sich 300 Wissenschaftler*innen 2019/2020 mit dem Forschungsschiff „Polarstern“ des Alfred-Wegener-Instituts auf eine winterliche Eisdrift begaben – eine Forschungsreise, die…

0 Kommentare
Read more about the article Ökofilmtour startet am Freitag, 4.3.
Foto: Stefan Hendricks - Alfred Wegener Institute, CC BY-SA 4.0

Ökofilmtour startet am Freitag, 4.3.

Am Freitag startet im Ökospeicher Wulkow wieder die Ökofilmtour. Insgesamt fünf Veranstaltungen versprechen spannende Filmabende und interessante Diskussionen zu Nachhaltigkeits- und Umweltthemen. Auftakt ist am  4. März, 19 Uhr, die bildstarke und eindrucksvolle Dokumentation „Expedition Arktis – Ein Jahr. Ein Schiff.…

0 Kommentare
Read more about the article Ein Plädoyer für Unordung
Dr. Melanie von Orlow

Ein Plädoyer für Unordung

Ökofilmtour-Gespräch mit Melanie von Orlow über "Rettet die Insekten" Der Film „Rettet die Insekten“ von Jan Haft war „optisch wieder mal ein Highlight, hochgradig professionell“, freute sich Melanie von Orlow im Online-Filmgespräch. Die promovierte NABU-Insektenspezialistin outete sich als großer Fan des…

0 Kommentare

Vor-Ostermarkt muss ausfallen

Der traditionelle Markt am Vor-Ostersonntag muss auch in diesem Jahr leider pandemiebedingt ausfallen. Selbst wenn zu diesem Zeitpunkt bereits Lockerungen möglich sein sollten, sieht der Verein keine realistische Möglichkeit, die Hygienregeln so durchzusetzen, dass eine gefahrlose Teilnahme an der Veranstaltung möglich…

0 Kommentare

Wir machen weiter – mit Ausbau und Sanierung

Für Besucher ist der Speicher geschlossen – dennoch tut sich etwas im Haus. Vereinsmitglieder und andere Helfer nutzen die Zeit des Lockdowns aktuell für Aufräum- und Sanierungsarbeiten. So werden die Zimmer im 3.Obergeschoss neu gemalert und die Elektroinstallationen im gesamten Haus…

0 Kommentare
Read more about the article Kurt Krambach: „Ich bin ein Wulkower!“
Singen kann er auch. Kurt Krambach wird 90.

Kurt Krambach: „Ich bin ein Wulkower!“

Kurt Krambach, ältestes Mitglied des Ökospeicher-Vereins, feiert am Silvestertag seinen 90. Geburtstag! Der Verein gratuliert aufs Herzlichste! Anfang der 1990er Jahre trieb die wissenschaftliche Neugier den Berliner Soziologieprofessor nach Wulkow.

0 Kommentare