Ich lese was, was Du nicht liest

Auch 2024 geht es weiter mit „Ich lese was, was Du nicht liest“ im Ökospeicher Wulkow.  An diesem Freitag, dem 2. Februar, sprechen wir in der gemütlichen Kaminecke des Speichercafés voraussichtlich über folgende Bücher: H.D. Thoreau: Walden Nino Haratschwili: Das mangelnde…

ABGESAGT! Ich lese was, was Du nicht liest

Liebe Interessierte, diesen Abend müssen wir leider absagen. Zu viele derer, die sonst an unseren Treffen teilnehmen, sind aus Krankheits- und anderen Gründen verhindert. So wäre die Runde einfach zu klein geworden. Also lasst uns im neuen Jahr mit Literatur weitermachen.…

Ich lese was, was Du nicht liest

#ichlesewaswasdunichtliest am Freitag im #Ökospeicher Wulkow. U.a. mit einem humorvollen Science-Fiction-Thriller übers Artensterben und einem Roman über Dmitri Schostakowitsch. "Ich lese was, was Du nicht liest" - seit 2017 gibt es den Büchertalk im Speicher.  "Ich lese was, was Du nicht…

Ich lese was, was Du nicht liest

Am Freitag, 13.10, ab 19:30 reden wir – voraussichtlich – über folgende Bücher: • Till Sailer: „Der Krieg meines Vaters“ – eine schwierige Annäherung an den eigenen Vater. • Pia Rosenberger: „Die Bildhauerin“ – über die Künstlerin Camille Claudel • Christopher…

Mehr über den Artikel erfahren Gestörte Auraschatten und der Duft der Themse
Lesung im Vereinscafé

Gestörte Auraschatten und der Duft der Themse

Eine Frau schreibt Briefe aus dem übelriechenden victorianischen London. Ein 11jähriger Junge phantasiert Abenteuer in einem Dorf. Ein junger Vater ist im Stress. Eine schamanische Detektivin ist angenervt vom angeblich gestörten Auraschatten einer Kollegin. Eine Künstliche Intelligenz entscheidet, wann es Zeit ist zu sterben. Fünf Facetten aus der Schreibwerkstatt der Gesellschaft für Neue Literatur in Wulkow, welche die Autor*innen den Speichergästen in einer Lesung vorstellten, unterstützt von der Speicher-Hausband mit Heiko Seibt, Martin Merk und Joshua Weis an Gitarren und Percussion. Danke an die Lesenden Nora Lachmann, Stefan Schwers, Gloria Ballhauser, Kerstin Finkelnstein und Jule Rosenberg für die Einblicke in ihre Arbeit! 

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Unterstützung für’s Café gesucht
Jeden Freitagabend im Speichercafé. Beim Kneipenabend gibt es frisch gezapftes Bier. Foto: Fred Pilarski, Ökospeicher e.V.

Unterstützung für’s Café gesucht

Der Ökospeicher sucht für sein Vereinscafé tatkräftige Unterstützung. Das Speichercafé hat jeden Freitagabend geöffnet und ist regelmäßiger Veranstaltungsort für Lesungen, Konzerte, Vorträge und Filme zu ökologischen und kulturellen Themen.

0 Kommentare