
Geschichten vom Jacobsweg – Lesung und Bildervortrag mit Sabine Seelig
Ökospeicher Wulkow Am Gutshof 1, Lebus, OT Wulkow, Brandenburg, Deutschlandnähere Infos folgen
nähere Infos folgen
Stereopark, hervorgegangen aus der Wulkower Kneipenband, hat in den vergangenen Monaten ein paar neue Songs gebastelt, angesiedelt irgendwo zwischen Singer/Songwriter, Reggae und Rock. Zu hören sind Stereopark am Freitag, den 11. Juli um 20 Uhr im Speichercafé Wulkow. Kein klassisches Konzert mit Tickets und Einlass - mehr eine Art öffentliche Probe zum entspannten Feierabend-Getränk. Der […]
Beginn 15 Uhr an der Kirche, 15:30 Uhr am Speicher. Die Vereine Die Wulkower und Ökospeicher laden herzlich ein! Die Offene Bühne am Speicher bietet selbstgemachte Kultur-Beiträge und Überraschungen aus den Reihen der Besucher. Wir freuen und über weitere Angebote und Ideen! (bitte anmelden bei vorstand@oekospeicher.de ) . Für Speisen und Getränke aller Art ist […]
Gemütlich bei Bier, Wein oder Cocktail Teams bilden und Fragen beantworten. Am Ende wird ausgewertet - mit kleinen Preisen für die Gewinner.
Das Liedermacher-Duo Maik Pistiak und Dennis Adam aus Frankfurt (Oder) bringt Themen des zwischenmenschlichen und des politischen Alltags auf die Bühne. Fragen und Betrachtungen werden in musikalischer und lyrisch gesprochener Form wie Mosaiksteine ausgelegt. Dabei lassen sie den zuhörenden Gästen genug Raum, den angebotenen Bildern zu folgen und mit eigenen Erfahrungen zu verknüpfen. Eintritt bei […]
Halina Muchow, geboren 1971 in Berlin-Mitte, Ausbildung im grafischen Bereich, Studium der Museumskunde und des Kulturmanagements. Tätigkeit für Galerien, Museen und Unternehmen als Grafikdesignerin sowie als Kultur- und PR-Managerin. Seit 2023 Museumspädagogin und Verantwortliche für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Museum Viadrina in Frankfurt (Oder). Lebt in Berlin und Garzin, Märkische Schweiz. Aneignung der künstlerischen Fertigkeiten […]
Auf kräftigen Gegenwind stößt die auf Wachstum und Investitionen ausgerichtete Lokalpolitik in dem beliebten Ostseebad Göhren auf Rügen, der Heimat des Filmemachers Christoph Eder. Als die letzte unberührte Küste bebaut werden soll und das einzigartige, malerische Naturschutzgebiet in Gefahr ist, regt sich deutlich der Unmut unter einigen Bürger*innen. Seit Jahren dominiert eine Gruppe von Männern, […]
Der Weltkindertag am 20.September 2025 steht in diesem Jahr unter dem Motto " Kinderrechte - Bausteine für Demokratie! ". UNICEF und das Deutsche Kinderhilfswerk unterstreichen damit, wie wichtig die Umsetzung der Kinderrechte für unser aller Zukunft und als Fundament der Demokratie ist. Kinder und Jugendliche, die ihre Rechte kennen und leben, verstehen besser wie Demokratie […]
Kunstgewerbliches, Honig, Pflanzen, Leckeres vom Grill und aus der Speicherküche - der traditionelle Herbstmarkt im und am Ökospeicher. Die Kirche ist offen. Führungen den ganzen Tag, Musik ab 15 Uhr .
"Ich lese was, was Du nicht liest" - seit 2017 gibt es den Büchertalk im Speicher. "Ich lese was, was Du nicht liest" - ist keine Lesung im eigentlichen Sinne, sondern ein netter Abend mit Büchern und Menschen. Das ist die Idee: Drei bis vier Leserinnen oder Leser stellen Bücher vor, die sie so interessant […]
Sehr kulinarischer, oscarprämierter Filmklassiker aus Dänemark nach einer Novelle von Karen Blixen ("Jenseits von Afrika"). Die Französin Babette wird durch die Kriegswirren 1871 nach Jütland verschlagen, arbeitet dort als Hausmädchen in einem enthaltsamen, protestantischen Pfarrhaus. Als sie überraschend im Lotto gewinnt, verzaubert die Meisterköchin das Dorf mit einem üppigen französischen Festmahl. Das Menü im Film […]
Vitaregio-Tag: Aus Alt mach Neu – Nachwuchs und neue Energie für Vereine und Projekte Viele Projekte, Vereine, Initiativen, Höfe und andere Betriebe im ländlichen Raum wünschen sich Nachwuchs, Belebung, neue Impulse und/oder Nachfolge. Ohne den Zuzug bzw. die Gewinnung von Menschen mit Energie und Know-How sind die Perspektiven auf dem Lande oftmals düster: Vereine und […]